Allgemein, Bodenbeläge

Parkett renovieren

So renovieren Sie Ihren Parkettboden ohne Schleifen

Der Parkettboden in Ihrem Zuhause erfordert viel Pflege. Staub und Flecken trüben den Glanz, während das häufige Hin- und Herfahren ihn beschädigt. Die Zeit hinterlässt ihre Spuren, deshalb ist es notwendig, Ihren Parkettboden zu erneuern. Nutzen Sie die Gelegenheit, gerade dabei zu sein, Ihr Badezimmer zu dekorieren, um sich an die Arbeit zu machen! Sie können es auch austauschen, aber mit den nötigen Kenntnissen ist eine Restaurierung deutlich kostengünstiger.

Vorbereitung zur Renovierung Ihres alten Parkettbodens

Informieren Sie sich unbedingt über die Art und Verarbeitung Ihres Parkettbodens, von der die Renovierung abhängt. Darüber hinaus beginnt die Pflege des Parkettbodens mit einer der Beschaffenheit angepassten täglichen Reinigung. Ein geölter Parkettboden muss nicht wie ein versiegelter oder laminierter Parkettboden gepflegt werden.

In jedem Fall besteht der erste Schritt darin, den betreffenden Raum von allen Möbeln und Accessoires zu befreien: Es darf nichts den Boden berühren oder Ihre Arbeit behindern. Anschließend müssen Sie den Parkettboden gut entstauben und ggf. die Fußleisten schützen.

Sie müssen auch den Zustand Ihres Parketts beurteilen, da Sie je nach Abnutzungsgrad unterschiedliche Werkzeuge und Materialien benötigen.

Pflegen und Erneuern Ihres Parkettbodens

Parkett kann unterschiedliche Abnutzungserscheinungen aufweisen, am häufigsten sind jedoch Risse und Löcher. Zum Nachfüllen benötigen Sie lediglich einen Spachtel und etwas Holzspachtel oder Spachtelmasse. Wenn Sie letzteres verwenden, müssen Sie es mit Harz und einem Härter mischen, der normalerweise mit dem Produkt geliefert wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Lücken mit Ihrem Spachtel zu füllen und Ihre Arbeit anschließend trocknen zu lassen.

Bei einfachen Kratzern können Sie einfach ein mit Alkohol und Nagellackentferner getränktes Tuch oder Wattestäbchen darüber fahren. Anschließend sollten die Kratzer spurlos verschwinden.

Im Laufe der Zeit verschieben sich Parkettdielen und es können große Lücken entstehen. Sie haben die Wahl, die Lücke mit Spachtelmasse zu füllen, wenn sie nicht zu groß ist, oder Holzstreifen in der gleichen Farbe wie der Rest des Bodens anzubringen.

So renovieren Sie einen alten Parkettboden ohne Schleifen

Wenn Sie für die Sanierung alter Parkettböden keine Elektroschleifmaschine mieten oder gar nutzen möchten, können Sie diesen Schritt durchaus überspringen. Je nach Wunsch stehen Ihnen mehrere Lösungen zur Verfügung: ein Pflegeöl, ein Wachs, ein Lack oder eine Farbe speziell für Renovierungen. Mit all diesen Produkten können Sie Ihre Holzböden wie neu aussehen lassen, ohne dass Sie Ihre Energie in das Schleifen stecken müssen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, vergessen Sie nie, die Oberfläche gründlich zu reinigen, um zu verhindern, dass sich Staub oder Flecken dauerhaft festsetzen.

Für optimale Ergebnisse tragen Sie eine dünne Produktschicht mit einem Tuch oder Mikrofasertuch auf. Um sicherzustellen, dass es gut in das Holz eindringt, verwenden Sie kleine kreisende Bewegungen. Achten Sie darauf, die gesamte Oberfläche des Parketts gut zu behandeln. Anschließend 12 bis 24 Stunden trocknen lassen: Sie erhalten garantiert ein makelloses Ergebnis.

Jede der Möglichkeiten hat ihre Vorteile: Der Lack stärkt Ihren Parkettboden, während ein spezieller Renovierungslack die Gebrauchsspuren besser kaschiert. Sie können auch einen neuen, dunkleren Farbton für Ihren Boden wählen.

Fazit

Mit diesen Tipps haben Sie alle Karten in der Hand, um einen alten Parkett ohne Schleifen fachgerecht zu sanieren. Zögern Sie nicht, einen professionellen Parkettleger zu beauftragen, wenn Ihr Boden zu viele Gebrauchsspuren aufweist. Es ist besser, für langlebige, qualitativ hochwertige Arbeit zu bezahlen. Besuchen Sie unsere Website Masiena.ch, um alle notwendigen Parkettzubehörteile und Pflegeprodukte zu entdecken.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert